Forschung & Entwicklung
Rhenotherm entwickelt seit Jahrzehnten individuelle Beschichtungslösungen und etabliert sie auf dem Markt.
Seit 1970 beschäftigt sich Herr Dr.-Ing. V. Eigenbrod, der Gründer von Rhenotherm, mit dem Gebiet der Fluorpolymerbeschichtung. Es war und ist bis heute sein Bestreben, die Entwicklung auf diesem Gebiet voranzutreiben. Im Laufe seiner Tätigkeit hat er bis heute 6 Patente angemeldet und erhalten.
In unserem Labor, dessen Ausstattung seines gleichen sucht, arbeitet ein 5-köpfiges Team aus Entwicklungsingenieure an der stetigen Verbesserung unserer Produkte.
Durch die zur Verfügung stehenden Analysemethoden können wir gezielte Veränderungen an Lacksystemen vornehmen und deren Auswirkungen feststellen. In unserem Anwendungslabor können die Lacke fachgerecht angemischt, compoundiert und appliziert werden. Dort stehen uns verschiedene Applikationstechniken zur Verfügung, so dass ein optimaler Schichtaufbau erzielt werden kann.
Timeline der staatlich geförderten Forschungsprojekte
-
1986
1986 - Pulverbeschichtungen
auf Basis von PVDF und ECTFE in Anwendung für die Chemieindustrie
-
1993- 1997
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Unser Portfolio
- Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM)
- Schmelzpunktanalyse (DSC) von Thermoplasten
- Kontaktwinkelmessung & Bestimmung der Oberflächenenergie
- IR-Spektralanalyse zur Ermittlung von Inhaltsstoffen wie Bindeharze
- Taktile und berührungslose Rauheitsmessung mittels Tastschnittgerät
- Haftungsprüfung und Gleitreibungsmessung mittels Zugprüfmaschine
- Lichtmikroskopische Analyse
- Erstellung von 3D-Rekonstruktionen der betrachteten Oberfläche durch Digital-mikroskop mit motorisierter Optik
- Erstellung von Querschliffen mittels Trenn-, Schleif- und Poliermaschinen
- Kühlfingertest zur Ermittlung der Korrosionsbeständigkeit
Nähere Informationen zu den aufgezählten Analysemethoden finden Sie hier.
Langfristige und zukunftsorientierte Forschungsziele, wie zum Beispiel die Übertragung des Lotuseffekts auf Beschichtungen oder Antihaftbeschichtungen auf CFK-Oberflächen, realisieren wir in staatlich geförderten Projekten. Meist über einen Zeitraum von 2-3 Jahren werden praxisorientierte Beschichtungslösungen entwickelt und zur Serienreife gebracht. Nähere Informationen finden Sie hier.
Ergebnis unserer intensiven und praxisorientierten Forschungsarbeit sind einige patentierte Beschichtungslösungen und Erkenntnisse, die wir gerne in Form von Veröffentlichungen in diversen Fachzeitschriften beschreiben.
Aktuelles von Rhenotherm
Was haben Beeren mit PFAS zu tun?
Nach unserer Rhenoguard® Jumbo-Serie haben wir nun für Sie eine weitere Neuerung im Bereich der Korrosionsschutzbeschichtungen im Angebot.
Unnachahmlicher Korrosionsschutz – Rhenoshield® + Topcoat
Nach unserer Rhenoguard® Jumbo-Serie haben wir nun für Sie eine weitere Neuerung im Bereich der Korrosionsschutzbeschichtungen im Angebot.
45 Jahre industrielle Lohnbeschichtung
Dr. Volkmar Eigenbrod hat für C2 die Geschichte seines Unternehmens, der Rhenotherm Kunststoffbeschichtungs GmbH, Kempen, aufgeschrieben
BMBF-Forschungsprojekt ZinCycle „Entwicklung einer rohstoffoptimierten, recyclefähigen und wiederaufladbaren Zink-Luft-Batterie für stationäre Anwendung“ Fkz: 03XP0493D
Gemeinsam mit dem Fraunhofer ILT arbeitet Rhenotherm in diesem Projekt an der Entwicklung eines laserbasierten Beschichtungsverfahrens und der dafür…
Die Besonderheit unserer Antihaftbeschichtung für Lackierbetriebe
Die Besonderheit unserer Antihaftbeschichtung für Lackierbetriebe. Profitieren Sie auch von unserem Eilservice: Anlieferung Freitag, Abholung…
PFA und PTFE erstmals in Kombination – Antihaftbeschichtung mit dem Besten aus beiden Welten
Alles wird teurer... nur wir nicht! Exklusives Material aus dem Hause Rhenotherm.
Vertrauen auch Sie der Rhenotherm-Innovation
Die vielen staatlich geförderten Forschungsprojekte sind mit Sicherheit ein Beleg unserer Expertise im Beschichtungsbusiness und vor allem unseres Wissensdurstes. Wenn Sie sich für Rhenotherm entscheiden, entscheiden Sie sich für kontinuierliche Innovation, die Ihrem Unternehmen über Jahre hinweg ökologische wie ökonomische Vorteile bieten kann. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein erstes Beratungsgespräch.